1995
Gründung der Original NiederRhein Musikanten
Die Original NiederRhein Musikanten haben sich 1995 aus Mitgliedern des Blasorchesters Wesel – Bislich e.V. gegründet und sich der Pflege der volkstümlichen Blasmusik verschrieben. Anstoß für diese Gründung war die Tatsache, dass von Zuhörern immer wieder der Wunsch nach volkstümlicher Blasmusik geäußert wurde.
Wir haben daraufhin beschlossen, uns aufgrund der guten Ausbildung unserer Musiker der volkstümlichen Blasmusik auf einem hohen Niveau zu widmen. Von Anfang an hatten wir den Anspruch, nicht einfach nur Polkas, Walzer und Märsche zu spielen, sondern diese Art von Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt und Präzision unserem Publikum zu präsentieren.
2000
Internationaler Musikwettbewerb in Sachsen
Einer der Höhepunkte seit Gründung der NiederRhein Musikanten war im Jahr 2000 die Teilnahme an einem internationalen Musikwettbewerb vor mehr als 2500 Zuschauern in Bad Lausick, Sachsen.
An diesem Wettbewerb haben Musiker und Gruppen aus Tschechien, Österreich und Deutschland teilgenommen. Bei dieser Konkurrenz erreichten die Original NiederRhein Musikanten den zweiten Platz.
Im Rahmen dieses unvergesslichen Wochenendes haben wir neben vielen Konzerten in der Region um Leipzig herum auch den großen Tanzabend zum Bad Lausicker Musikwettbewerb musikalisch gestaltet.
Im großen Park neben der Kurklinik Bad Lausick (bekannt als Sachsenklinik aus der ARD-Serie „In aller Freundschaft“) haben viele hundert Menschen das Tanzbein zu unserer Musik geschwungen.
2003
CD Produktion
Die CD der NiederRhein Musikanten wurde im September 2003 im Tonstudio Keusgenin Rees-Haldern aufgenommen und produziert.
Die CD trägt den Titel „Man muss nicht erst nach Böhmen…“ (um Blasmusik zu hören). Insgesamt sind 14 Titel auf dieser CD zu hören. Eine bunte Mischung aus dem Bereich der volkstümlichen Blasmusik.
So wurden natürlich bekannte Titel von Ernst Mosch genauso aufgenommen wie auch Stücke aus der Feder anderer namhafter Komponisten, aber auch Titel, die exklusiv für die NiederRhein Musikanten geschrieben wurden.
Diese Stücke stammen vom Leipziger Musikprofessor Otto Wagner, der den NiederRhein Musikanten einige Musikstücke, wie z.B. den Namensgebenden Titel der CD, „Man muss nicht erst nach Böhmen…“, auf den Leib geschrieben hat.
Aber auch Titel aus unserer Heimat fehlen nicht auf der CD. Diese stammen von Theo Lenneps, dem Mitbegründer und langjährigen Dirigenten des Blasorchesters Wesel-Bislich e.V.
Wir hoffen mit unserer CD allen Freunden der volkstümlichen Blasmusik etwas nach ihrem Geschmack bieten zu können.
Sie können die CD ganz einfach zum Preis von 12,50 € über unser Kontaktformular bestellen. Wir werden Ihnen dann die gewünschten Exemplare ohne Verpackungs- und Versandgebühren zusenden.
Sicherlich ein originelles und schönes Geschenk für alle die Blasmusik mögen.
2015
Tour zum 20-jährigen Bestehen
Zum 20-jährigen Bestehen der NiederRhein Musikanten unternahmen wir eine Tour in die Pfalz, wobei wir im Spätsommer bei verschiedenen Wein- und Kirchweihfesten in der Region Speyer musikalisch aktiv waren.
2019
CD Produktion zum Jubiläum
Pünktlich zum Jubiläum 25 Jahre NiederRhein Musikanten wurde im November 2019 die neue CD im Tonstudio Keusgen in Rees-Haldern aufgenommen und produziert.
Das Beste aus 25 Jahren NiederRhein Musikanten ist mit 20 Titeln auf unserer neuen CD zu hören!
Neben absoluten Klassikern der Blasmusik wie dem „Böhmischen Traum“ finden sich auch Titel von hochkarätigen Ensembles wie den „Innsbrucker Böhmischen“ oder von „Viera Blech“.
Auch einige Erfolgskompositionen vom König der Blasmusik Ernst Mosch sind natürlich auf unserer CD zu finden. Aber auch moderne Musik wie „Ein Leben lang“ von den Fäaschtbänklern aus der Schweiz fehlen nicht auf der Jubiläums-CD der Original NiederRhein Musikanten.
Den krönenden Abschluss bildet als „Zugabe“ der Titel „Superjeilezick“ von Brings mit einem angepassten Text auf die ersten 25 Jahre unseres Orchesters!
Ein Muss für alle Fans der volkstümlichen Blasmusik.
Sie können die CD ganz einfach zum Preis von 14,50 € über unser Kontaktformular bestellen. Wir werden Ihnen dann die gewünschten Exemplare ohne Verpackungs- und Versandgebühren zusenden.
2020
Jubiläumskonzert 25 Jahre
Zum Jubiläum 25 Jahre NiederRhein Musikanten gab es dann auch das passende Konzert im Saal der Gaststätte Pooth in Wesel-Bislich.
Am 8. März 2020 und damit genau eine Woche vor dem ersten Corona-Lockdown durften wir uns über ein volles Haus und beste Stimmung im Saal freuen. Viele Weggefährten und Fans waren gekommen und so wurde es ein unvergessliches Konzerterlebnis, dass uns über die lange Zeit der Pandemie hinweg die gute Laune behalten ließ.
2023
Jubiläumstournee Berchtesgaden
Zu den absoluten Höhepunkten in unserer Vereinsgeschichte gehört aber auch unsere Jubiläumstournee zum 25-jährigen Bestehen der NiederRhein Musikanten, die durch die Pandemie leider von Mai 2020 auf Mai 2023 verschoben werden musste. Aber das lange Warten hat sich für alle Teilnehmer gelohnt…
Vom 17. – 21. Mai waren wir zu Gast im wunderschönen Berchtesgadener Land und durften dort vor der Kulisse des gewaltigen Watzmanns und der Berchtesgadener Bergwelt zwei Konzerte in Marktschellenberg und Ramsau gestalten. Natürlich gehörten auch Ausflüge zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der Region zu unserem Programm und so gab es nach der Rückkehr an den Niederrhein viel Bildmaterial vom Königssee, dem Kehlsteinhaus und von Salzburg zu bestaunen.